Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie Dieser Text wurde auf der Webseite des Bundesamts für Naturschutz veröffentlicht: https://www.bfn.de/solarenergie#anchor-14272 PDF zum download:...
Ismaning
Häufig gefragt: Solarparks und Biodiversität
Hier ein Beitrag vom Bundesamt für Naturschutz über häufige Fragen zu Freiflächensolarparks. Link zum Beitrag: https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-solarparks-und-biodiversitaet Viele wichtige Argumente für und wieder von Solarparks. Beantwortet vom Bundesamt für...
Eckiges im Straßenbelag
Unsere Straßen sind mit einer Vielzahl von Deckeln versehen. Ob für Gas, Wasser, Abwasser, Strom, Telefon, Glasfaster, Fernwärme, für jede Art von Versorgungsleitung gibt es eigene Deckel für Absperrhähne oder Revisionsschächte. Hier eine Auswahl der eckigen...
Kennst Du alle Gullideckel von Ismaning?
Sie sind überall. Sie werden meist übersehen. Gullideckel oder Kanaldeckel auf unseren Straßen. Sie sind schwer, massiv, aus Stahl und Beton, meist mit einer interessante Struktur. Hier findest Du eine Auswahl der runden Abdeckungen: ...
Fotos von der PV Anlage in Hallbergmoos
Hier ein paar Bilder von der neuen Photovoltaikanlage in Hallbergmoos, die kurz nach dem großen Kreisel Richtung Flughafen, links im Feld erbaut wurde. Man erkennt die großen aufgeständerten Module, die breiten Kieswege, den Batteriespeicher und den Zaun mit...
Lageplan der Photovoltaikanlage im Ismaninger Moos
Die Stadtwerke München planen rund um die Sendeanlage des BR eine 44 ha große PV Anlage zu installieren. Auf 4 Flächen rund um die Sendeanlage werden die Panele installiert. Hier ist ein Luftbild der geplanten Flächen: Hier im Bild sieht man, wo sich die Anlage im...
SZ vom 4. 6. 2025 – Das umstrittene Solarkraftwerk im Ismaninger Moos
Das umstrittene Solarkraftwerk im Ismaninger Moos
Restaurierung unseres Gredbankerls in der WEG Wasserturmstraße
Nach über 15 Jahren hat Robert Risinger das gemütliche Gredbankerl im Hof des Anwesens Wasserturmstrasse 59ab neu gestrichen. Die Gredbank wird mit einem Hochdruckreiniger von losen Farbresten gereinigt. Dann wurden die Farben aus dem...
Ortsnachrichten vom 17.Mai 2025 – Waldrebenbekämpfung im BUGA Grundstück
Am 17.Mai 2025 traf sich eine Gruppe der Bürgergemeinschaft für Landespflege an der nördlichen Flurgrenze zu Hallbergmoos am BUGA Grundstück, um die stark wuchernde Waldrebe zu bekämpfen und zurückzuschneiden. 9 fleißige Helfer, inklusive mir, waren damit einige...
Rundschau vom 25.4.2025 – Beteiligung der Öffentlichkeit
In der Rundschau vom 25.4.2025 wurde folgender Artikel veröffentlicht: